Auf europäischen Pfaden

Die beiden Gemeinschaftskundekurse der Jahrgangsstufen I und II durften zwei Tage in Straßburg verbringen. Auf Einladung des Europäischen Parlaments nahmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit 600 weiteren Jugendlichen aus Baden-Württemberg und dem Elsaß an der Euroscola Regional zum Thema „Wir haben nur eine Erde! Die Maßnahmen der EU gegen den Klimawandel“ teil. Am Vormittag fand eine Fragerunde mit Rainer Wieland, Vizepräsident des Parlaments, und Gregor Erbach, Leiter der Dienststelle Erforschung des Klimawandels und Beobachtung von Klimaschutzmaßnahmen des Europäischen Parlaments statt. Der Nachmittag war der Simulation einer Parlamentssitzung vorbehalten, bei der man sich nicht nur mit dem wichtigen Thema Klimaschutz beschäftigte, sondern die einem auch die parlamentarischen Abläufe nahe brachte.

Das Fazit der Kurse lautete, dass nicht nur die Stadt Straßburg, die am Vorabend mit einer Stadtführung und einem gemeinsamen Flammkuchenessen „entdeckt“ wurde, eine Reise wert war, sondern dass die Veranstaltung im Parlament auch dazu beigetragen hat, das Denken in der europäischen Dimension zu stärken.

  • Nächste Termine:

  • Exkursion Kl. 6 Römermuseum Aalen

    31.03.2023

  • Osterferien

    05. – 16.04.2023

  • Schriftliches Abitur

    19.04. – 05.05.2023

  • BoGy-Praktikum Klasse 10

    17. – 21.04.2023

  • Sozial-Praktikum Klasse 9

    24. – 28.04.2023

  • Conches-Fahrt Kl. 8/9

    02. – 10.05.2023

  • Pfingstferien

    27.05. – 11.06.2023

  • Schullandheim Kl. 7

    12. – 15.06.2023

  • Mündliches Abitur

    26. – 27.06.2023