Ein glückliches Wiedersehen in Conches en Ouche

Nachdem die Vorfreude unserer SchülerInnen auf das Wiedersehen mit ihren französischen AustauschpartnerInnen groß war, folgte nun vom 02. bis 10. März unser Gegenbesuch in Conches.

Am ersten Tag konnten die deutschen GastschülerInnen das Zuhause und das Collège ihrer französischen Freunde kennenlernen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Austausches steht die kulinarische Vielfalt beider Länder. Aus diesem Grund ging es am ersten Tag auf einen der größten Wochenmärkte des Départements Eure, nach Le Neubourg, wo die SchülerInnen typisch normannische Produkte verkosten konnten und nach leckeren Rezepten fragen durften.

An den darauffolgenden Tagen folgten Ausflüge in bekannte Großstädte wie Rouen und Trouville, eine Stadt direkt am Atlantik liegend. Ein Tagesausflug in die französische Hauptstadt mit romantischem Spaziergang unter dem Eiffelturm und atemberaubender Sicht vom Tour Montparnasse durfte natürlich während des Schüleraustausches nicht fehlen. Auch in Frankreich wurde bei einer Boum kräftig in das Wochenende getanzt. Dieses verbrachten die SchülerInnen in den Gastfamilien, welche ihnen einen noch breiteren Einblick in die normannische Kultur und die Region schenkten. Auch den französischen Feiertag am 08. Mai, la commémoration, verbrachten die Deutschen und Franzosen zusammen und setzten somit ein starkes Zeichen gegen den Krieg.

Um die Wichtigkeit der französischen Küche zu unterstreichen, wurde der letzte Tag nochmals zu einem kulinarischen Höhepunkt. Die deutschen Jugendlichen besuchten eine Käserei in Livarot, in der sie Einblicke in die Geschichte des Unternehmens, sowie in die Produktion des bekannten Livarot oder Neufchâtel erhielten. Am Ende der Führung durften die Acht- und Neuntklässler diese und noch weitere Käsesorten bei einer dégustation verkosten. Wie heißt es so schön, Liebe geht durch den Magen.

Am letzten Tag verabschiedete uns der Bürgermeister Monsieur Jérôme Pasco bei einer Rede, die die Wichtigkeit der deutsch-französischen Freundschaft betonte und auf die Koexistenz kultureller Unterschiede bei gemeinsamen europäischen Werten setzte. Der Schüleraustausch ist ein wunderbares Beispiel einer solch internationalen Verbundenheit, da er das Fundament einiger deutsch-französischer Freundschaften legte.

  • Nächste Termine:

  • Exkursion Planetarium Laupheim, Kl. 5/6

    26.05.2023

  • Pfingstferien

    27.05. – 11.06.2023

  • Schullandheim Kl. 7

    12. – 15.06.2023

  • Schulradeln Aulendorf

    24.06. – 14.07.2023

  • Mündliches Abitur

    26. – 27.06.2023

  • Zeugnisausgabe

    26.07.2023

  • Sommerferien

    27.07. – 10.09.2023