Großer Einsatz für eine gute Sache: Beim Spendenlauf des Gymnasiums Aulendorf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Kinder laufen für Kinder“ haben 142 Schüler und Schülerinnen am 18. Juli 2025 gemeinsam über 406 Kilometer zurückgelegt – und dabei rund 4000 Euro gesammelt. Das Geld kommt den Projekten „Lachen macht gesund“ und „Zukunft pflanzen“ zugute – diese hatten die Kinder im Vorfeld selbst in einem demokratischen Prozess ausgewählt. Die bemerkenswerte Summe kam durch Spenden von Eltern, Großeltern und Bekannten zustande, die entweder jede gelaufene Runde mit einem festen Betrag unterstützten oder einen Fixbetrag spendeten.
Info zu den Projekten
LACHEN MACHT GESUND. Die Klinikclowns zaubern kranken und schwer kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht und schenken ihnen Momente der Freude und Leichtigkeit in einer schweren, unsicheren Zeit. Ihre Besuche lindern Ängste, wecken verloren geglaubte Kräfte und tragen zur Heilung bei.
ZUKUNFT PFLANZEN. Ohne einen gesunden Planeten gibt es keine gesunde Kindheit. Deshalb pflanzt die Foundation fit4future natur Wälder für morgen. Seit 2020 wachsen fit4future-Wälder in ganz Deutschland. Schon über 500.000 Bäume sind gepflanzt.
Gemeinsames Engagement, das bewegt
Mit viel Begeisterung liefen die Kinder Runde für Runde im Aulendorfer Stadion. Manche hatten eigens für den Lauf trainiert. Und viele versuchten, die Anzahl der Runden zu übertreffen, die der Schulleiter des Gymnasiums, Dr. Matthias Schönwald, in den vorgegebenen 20 Minuten zurückgelegt hatte. Dessen Versprechen war es nämlich, jedem Schüler und jeder Schülerin ein großes Eis zu spendieren, der oder die mehr Runden schafft als er! Der ambitionierte Hobbyläufer hatte erst vor Kurzem erfolgreich einen Marathon bestritten und war somit sehr gut im Training: Zwölf Runden galt es zu knacken! Übertroffen hat ihn niemand; Paul Neumann aus der 9. Klasse kann sich aber darüber freuen, genauso schnell wie sein sportlicher Schulleiter zu sein!
Soziales Lernen mit Langzeitwirkung
Ganz besonders stolz können die Kinder und Jugendlichen auf ihr gezeigtes Engagement sein. Sehr viele Schülerinnen und Schüler sind an ihre persönliche Grenze gegangen, um so viel Geld wie möglich für den guten Zweck zu erlaufen. Und dabei hatten sie richtig viel Spaß! Laute Musik trug die Sportlerinnen und Sportler durch die Runden. Angefeuert wurden die Schülerinnen und Schüler durch ihre Lehrkräfte und einige Eltern und Großeltern. Die Stimmung im Stadion war sehr gut!
Die Kinder und Jugendlichen erlebten durch den Lauf, dass sie mit ihrem Einsatz echte Veränderungen bewirken können. Bewegung, Teamgeist und Verantwortung verschmolzen dabei zu einer sehr wertvollen Erfahrung. Angesteckt durch die positive Atmosphäre meinte ein Siebtklässler nach dem Lauf: „Für den nächsten Spendenlauf trainiere ich aber!“ Das Kollegium des Gymnasiums Aulendorf sieht solche Äußerungen seiner Schülerschaft als Auftrag, dass dies der erste, aber keinesfalls der letzte Spendenlauf an der Schule sein soll!


















