Unser
Archiv vom Gymnasium

Digitaler Elternsprechtag
Am 1. Februar 2023 findet im Zeitfenster 16:00 bis 19:30 der Elternsprechtag statt. Nach den guten Erfahrungen in den letzten Jahren führen wir ihn auch

Tag der offenen Tür
Am Freitag, den 27. Januar 2023 findet am Gymnasium Aulendorf nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder der Tag der offenen Tür in Präsenz statt.

Individuelle Schulführungen
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern! Möchtet Ihr und möchten Sie das Gymnasium Aulendorf näher kennenlernen? Wir nehmen uns gerne persönlich

Frohe Weihnachten!
Mit der diesjährigen Weihnachtskarte, entstanden im Leistungsfach Kunst der Jahrgangsstufe 1 bei Frau Oesterle, wünscht die Schulleitung allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, allen Kolleginnen

Weihnachtsfeier als Abschluss und Start in die Ferien
Gemeinsam sind heute alle mit einem Gottesdienst und einer von der SMV organisierten Weihnachtsfeier in die Ferien gestartet. Frau Vallentin hatte den Gottesdienst vorbereitet und

Projekt „Wir lesen intensiv“- Zeitung in der Schule
Seit Oktober macht hat die Klasse 9 mit beim Projekt der Schwäbsichen Zeitung – „Wir lesen intensiv“Einen Monat lang bekamen jede*r die aktuelle Ausgabe der

Mit dem Stift auf dem iPad kreativ sein
Unsere Fünftklässler haben zu ihren iPads inzwischen auch Apple Pencils bekommen und probierten mit großer Begeisterung verschiedene Handschrift-Apps aus. So vertieft kam die Pause wirklich

Menschenrechte auf dem Stundenplan
Alljährlich findet rund um den 10. Dezember, den internationalen Tag der Menschenrechte, der Briefmarathon statt. Auch das Gymnasium Aulendorf nahm in diesem Jahr wieder an

Gymnasium Aulendorf kürt die besten Vorleser
Die Sieger stehen fest! Drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 des Gymnasiums Aulendorf haben es beim Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung auf das

Kommunalpolitik aus erster Hand!
Unsere 8. Klasse war mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer Herrn Schönwald zu Besuch im Aulendorfer Rathaus. Der Bürgermeister, Herr Matthias Burth, informierte die Schülerinnen und Schüler aus

SMV-Tagung
Unsere SMV, alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie deren Stellvertreter und weitere, die SMV tatkräftig unterstützende Schülerinnen und Schüler, haben sich am letzten Montag in der

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt
Unser Leistungskurs Geschichte hat sich auch in diesem Jahr wieder an der von der Stadt Aulendorf organisierten Gedenkfeier zum Volkstrauertag beteiligt. In ihrem Beitrag gingen

Das Los entscheidet
Zwei aussortierte PCs aus dem Bestand des Computerraums fanden durcheine Verlosung neue Besitzer: Nils Fischer und Justin Matiebe.Wir gratulieren!

Woher kommt die Milch? Was wiegt eine Kuh? Was frisst sie? Wie melkt man?
Am Donnerstag vor den Herbstferien begleiteten Frau König und Herr Ziriacks, im Rahmen der AUV-Woche, unsere Klasse 5 auf den Atzenberg ins Landwirtschaftliche Zentrum, wo

Unterricht und mehr – Projektwoche an unserer Schule
Auch in diesem Schuljahr fand wieder unmittelbar vor den Herbstferien die sogenannte AUV-Woche statt. Die Abkürzung „AUV“ steht bei uns seit vielen Jahren für „außerunterrichtliche

Studien- und Berufsberatung aus erster Hand
Seit diesem Schuljahr ist Herr Sievers von der Bundesagentur für Arbeit Konstanz – Ravensburg für das Gymnasium Aulendorf zuständig. Im Rahmen der AUV-Woche informierte er

Wandern, Klettern, Bauernhof – Gruppe, Team, Klasse – Kennenlerntage der Klasse 5 in Rückholz
Drei Tage lang exzellentes Herbstwetter, eine tolle Unterkunft und abwechslungsreiches Programm unsere Klasse 5 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kiebler und ihrem Sportlehrer Herrn Haas

Wahl der Schülersprecher*innen
Unsere Schülerschaft hat zu Schuljahresbeginn aus sechs Kandidat*innen ihre Schülersprecher*innen gewählt. Das Wahlhelferteam stellte unsere Klasse 5. Die meisten Stimmen konnte unsere amtierende Schülersprecherin Elisabeth

Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Weingarten probieren sich in der Praxis
Zu Beginn des Schuljahres hat die 10. Klasse im Geographieunterricht Besuch von zwei Studentinnen (Vanessa Kritz und Alexandra Zick) der Pädagogischen Hochschule Weingarten bekommen. Die

Ethikschüler*innen unserer Klasse 7 beteiligten sich am „Nachhaltigen Sonntag“ der Stadt
Am 25. September 2022 gab es in Aulendorf zahlreiche Aktionen zum Thema „Nachhaltigkeit“. Auch die Ethik-Schüler der Klasse 7 haben sich mit einem Soapboxing daran

Neue Gesichter an unserer Schule
Auch in diesem Jahr verstärken wieder neue Lehrkräfte das Kollegium. Frau Jennifer Egyed hat nach dem Studium in Tübingen und dem Referendariat in Albstadt-Ebingen nun

Erster Schultag unserer neuen Fünftklässler
Ganz besonders aufgeregt waren gestern sicherlich unsere neuen Fünftklässler. Am Morgen wurden sie von der Schulleitung und ihrem Klassenlehrerteam in der Schule empfangen. Den gesamten

Ablauf erster Schultag
Wir hoffen, dass alle schöne und erholsame Sommerferien erlebt haben. Die Schule beginnt wieder am Monat, den 12. September. Wir möchten Euch und Sie über

Letzter Schultag
Nach zwei Jahren, in denen Lob und Preis nur innerhalb der einzelnen Klassen verliehen werden konnten, fand nun erstmals wieder eine gemeinsame Zusammenkunft aller Schülerinnen

Ausflugstag
Der vorletzte Schultag wurde von allen Klassen für einen Ausflug genutzt. So bereiteten beispielsweise die Fünftklässler Speisen zu, die dann während eines gemeinsamen Picknicks gegessen

Begrüßung der neuen Fünftklässler und Sommerfest
Zum traditionellen Sommerfest hieß unserer Schule in der vorletzten Schulwoche die gesamte Schulgemeinschaft, Freunde und Ehemalige herzlich willkommen. Los ging es am späten Nachmittag mit

Strong Run
Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Aulendorfer Strong-Run beteiligt. Die Klassen 5, 6 und 7 stellten jeweils eine Mannschaft

Das Ökomobil besucht das Gymnasium Aulendorf
Am Mittwoch, den 20.07.2022, besuchte uns Herr Jung mit dem ÖKOMOBIL. Das Ökomobil ist ein fahrbares Umweltlabor des Regierungspräsidiums Tübingen, ausgestattet mit Unterrichtsmaterial und Ausrüstung

Drogenprävention in den Klassen 8 und 9
Am 28.6.22 (Kl. 9) und am 14.7.22 (Kl. 8) besuchte uns im Rahmen der Gesundheitsprävention Frau Blenke vom Polzeipräsidium Ravensburg hier am Gymnasium Aulendorf.Im Vordergrund

Bk- Exkursion: Klasse 5 auf Spuren von Jakob Bräckle
Einen Ausflug nach Biberach ins Museum auf den Spuren des Malers Jakob Bräckle.Im Rahmen des Kunstunterrichts beschäftigte sich die Klasse 5 mit Farbe und auch

Einladung zum Sommerfest
Gemeinsam das Schuljahr ausklingen lassen und feiern. Alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, sowie alle der Schule Nahestehenden und Ehemaligen sind recht

Abiball 2022 – zusammen das erfolgreiche Ende der Schulzeit feiern
Die gemeinsame Abschlussfeier im Aulendorfer Schönstatt-Zentrum markierte für unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten nicht nur das offizielle Ende ihrer Schulzeit, sondern war zugleich auch Startschuss

Ein Ausflug in die Lokalgeschichte
Am 12. Juli 2022 besuchte die Klasse 7 das Humpis-Museum in Ravensburg. Der Museumspädagoge Herr Freund nahm die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende und

Abistreich – mit viel Sonne und Wasser verabschiedet
Unser diesjähriger Abijahrgang hat sich heute mit dem Abistreich von den Schülerinnen und Schülern unserer Schule verabschiedet. Nach der Befreiung aus dem Unterricht stand an

Mickey Maus und GEOlino im Unterricht
„Micky Maus“ oder „GEOlino“ im Unterricht lesen? Klar – und zwar nicht heimlich unter dem Tisch, sondern als Teil des Schulunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler

Berlin, Berlin … wir fahren nach Berlin!
Nein, nicht in Sachen DFB-Pokal waren die Aulendorfer unterwegs in die Bundeshauptstadt, sondern unsere Zehner und Elfer waren auf Klassenfahrt in Berlin. Zusammen mit der

Heidi sucht ihren Papa und die Polizei fragt sich, wer Paula überfallen hat – die Biologiekurse Klasse 11 und 12 auf genetischer Spurensuche
kg – Die Leistungskurse Biologie der Klassen 11 und 12 waren gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sophie König und Luisa Kiebler zu Besuch am „Kompetenzzentrum LIFEScience“,

Unsere Klasse 7 beteiligte sich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Eine Quizshow mit Handpuppen, eine Fußballdokumentation, ein Superheldenabenteuer, in dem Meerschweinchen eine große Rolle spielten und ein Führung durch die Mühle in Aulendorf – diese

Sensationsfunde!
Einem ganz besonderen Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler der Kl. 6 in den letzten Wochen im Kunstunterricht gewidmet: Versteinerte – oder gar nicht

Leistungsfach Geschichte 12 in Nürnberg
Der fünfstündige Geschichtskurs der Klasse 12 verbrachte zweieinhalb Tage in Nürnberg. Das Ziel der Exkursion war ausgesucht worden, weil die alte Reichsstadt wie kaum eine

Geschichte-AG in Grafeneck
Die Geschichte-AG beschäftigt sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Euthanasie im Nationalsozialismus und möchte Personen aus Aulendorf und Umgebung aufspüren, die von den Nationalsozialisten

Eine weitere Sammelaktion fand letzte Woche statt:
Michi Deffaa von Michis Fahrbar fuhr bereits zum vierten Mal privat organisiert bis an die Grenze der Ukraine, um dort Hilfsgüter abzugeben.Dort werden die Spenden

Klasse 7 läuft am Lichterfest mit!
Am Samstag, den 09.04.2022, fand zum zweiten Mal das Ravensburger Lichterfest statt. Ca. 10.000 Zuschauer bestaunten die Gruppen, die nach und nach in einem Umzug

Leistungsfächler der Klasse 11 beim Tag der Mathematik in Tübingen erfolgreich
Am vergangenen Samstag konnten vier Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Aulendorf am Tag der Mathematik in Tübingen teilnehmen und richtige Uni-Luft schnuppern.Nach einer mühsamen Zugfahrt

Unsere Pakete sind angekommen!
Vielen Schülerinnen und Schüler war es ein Bedürfnis, den Menschen in der Ukraine zu helfen. So wurden sehr viele Hilfsgüter von zuhause mitgebracht: Die Sachspenden

Corona-Regeln ab 04.04.2022
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,nach Mitteilung des Kultusministeriums von gestern Abend wird für den Schulbetrieb ab dem 04. April im Wesentlichen Folgendes gelten: Maskenpflicht

Ausflug zur Dobelmühle
Am 18.03. hat die Klasse 9 einen Ausflug zur Dobelmühle unternommen mit dem Ziel, den Klassenzusammenhalt zu stärken. Dort empfingen uns drei Betreuer, unter deren

Der Ukraine-Krieg im Religionsunterricht der Klassen 5 und 6
Wie so viele Menschen in diesen Tagen beschäftigen die Vorgänge in der Ukraine auch unsere Schülerinnen und Schüler. Im Gespräch im Unterricht konnten sie ihren

VR im Biologieunterricht
Die Klasse 6 und die Jahrgangsstufen 1 und 2 haben im Biologieunterricht den menschlichen Körper virtuell erkundet. Mit dem T-Shirt Virtuali-tee des Kreismedienzentrums und ihren