Unser
Archiv vom Gymnasium

Mickey Maus und GEOlino im Unterricht
„Micky Maus“ oder „GEOlino“ im Unterricht lesen? Klar – und zwar nicht heimlich unter dem Tisch, sondern als Teil des Schulunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler

Berlin, Berlin … wir fahren nach Berlin!
Nein, nicht in Sachen DFB-Pokal waren die Aulendorfer unterwegs in die Bundeshauptstadt, sondern unsere Zehner und Elfer waren auf Klassenfahrt in Berlin. Zusammen mit der

Heidi sucht ihren Papa und die Polizei fragt sich, wer Paula überfallen hat – die Biologiekurse Klasse 11 und 12 auf genetischer Spurensuche
kg – Die Leistungskurse Biologie der Klassen 11 und 12 waren gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Sophie König und Luisa Kiebler zu Besuch am „Kompetenzzentrum LIFEScience“,

Unsere Klasse 7 beteiligte sich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Eine Quizshow mit Handpuppen, eine Fußballdokumentation, ein Superheldenabenteuer, in dem Meerschweinchen eine große Rolle spielten und ein Führung durch die Mühle in Aulendorf – diese

Sensationsfunde!
Einem ganz besonderen Projekt haben sich die Schülerinnen und Schüler der Kl. 6 in den letzten Wochen im Kunstunterricht gewidmet: Versteinerte – oder gar nicht

Leistungsfach Geschichte 12 in Nürnberg
Der fünfstündige Geschichtskurs der Klasse 12 verbrachte zweieinhalb Tage in Nürnberg. Das Ziel der Exkursion war ausgesucht worden, weil die alte Reichsstadt wie kaum eine

Geschichte-AG in Grafeneck
Die Geschichte-AG beschäftigt sich in diesem Schuljahr mit dem Thema Euthanasie im Nationalsozialismus und möchte Personen aus Aulendorf und Umgebung aufspüren, die von den Nationalsozialisten

Eine weitere Sammelaktion fand letzte Woche statt:
Michi Deffaa von Michis Fahrbar fuhr bereits zum vierten Mal privat organisiert bis an die Grenze der Ukraine, um dort Hilfsgüter abzugeben.Dort werden die Spenden

Klasse 7 läuft am Lichterfest mit!
Am Samstag, den 09.04.2022, fand zum zweiten Mal das Ravensburger Lichterfest statt. Ca. 10.000 Zuschauer bestaunten die Gruppen, die nach und nach in einem Umzug

Leistungsfächler der Klasse 11 beim Tag der Mathematik in Tübingen erfolgreich
Am vergangenen Samstag konnten vier Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Aulendorf am Tag der Mathematik in Tübingen teilnehmen und richtige Uni-Luft schnuppern.Nach einer mühsamen Zugfahrt

Unsere Pakete sind angekommen!
Vielen Schülerinnen und Schüler war es ein Bedürfnis, den Menschen in der Ukraine zu helfen. So wurden sehr viele Hilfsgüter von zuhause mitgebracht: Die Sachspenden

Corona-Regeln ab 04.04.2022
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,nach Mitteilung des Kultusministeriums von gestern Abend wird für den Schulbetrieb ab dem 04. April im Wesentlichen Folgendes gelten: Maskenpflicht

Der Ukraine-Krieg im Religionsunterricht der Klassen 5 und 6
Wie so viele Menschen in diesen Tagen beschäftigen die Vorgänge in der Ukraine auch unsere Schülerinnen und Schüler. Im Gespräch im Unterricht konnten sie ihren

VR im Biologieunterricht
Die Klasse 6 und die Jahrgangsstufen 1 und 2 haben im Biologieunterricht den menschlichen Körper virtuell erkundet. Mit dem T-Shirt Virtuali-tee des Kreismedienzentrums und ihren

25-jähriges Dienstjubiläum
Am 23. Februar beging unserer stellvertretender Schulleiter Dr. Matthias Schönwald sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Frau Hubig hatte die angenehme Aufgabe aus diesem Anlass und im Auftrag

Start in die Fasnetsferien
Auch an unserer Schule hielt heute die Fasnet Einzug. Viele Schülerinnen und Schüler, auch manche Lehrer, kamen schon kostümiert in die Schule. Pandemiebedingt fanden kleinere

Digitaler Elternsprechtag
Am Mittwoch, den 16. Februar 2022 findet von 16 – 19:30 Uhr der Elternsprechtag statt. Aufgrund der Pandemiesituation wird er wieder digital durchgeführt. Die Eltern

Individuelle Schulführungen
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, sehr geehrte Eltern! Möchtet Ihr und möchten Sie das Gymnasium Aulendorf näher kennenlernen? Wir nehmen uns gerne persönlich

Gymnasium Aulendorf startet das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“
Mittwochnachmittags regt und tut sich was auf der Ebene 5 des Gymnasiums. Nach der Mittagspause machen sich dreizehn Schülerinnen und Schüler mit iPads und Schulranzen

Fremdsprachiger Lesestoff für die Unter- und Mittelstufe
Lesen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um die Sprachkenntnisse zu verbessern. Das gilt besonders auch für die Fremdsprachen. Deshalb gibt es seit kurzem in alle Klassen

Schulstart nach den Weihnachtsferien
Am Montag, den 10.01.2022 kehren alle Klassen „ganz normal“ in den Präsenzunterricht zurück. Neu ist lediglich, dass in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien die

Frohe und gesegnete Weihnachten
und alles Gute für das Neue Jahr 2022 wünschen die Schulleitung und das gesamte Kollegium des Gymnasiums Aulendorf!

Start in die Weihnachtsferien
Auch an unserer Schule begannen mit dem letzten Schultag die diesjährigen Weihnachtsferien. Religionslehrerin Anne Feuerbach organisierte mit der Klasse 7 eine klassenübergreifende Weihnachtsfeier, welche dank

Der Förderverein Rot-Weiß-Rad schenkt den Klassen 7 und 8 einen Zuschuss für die Klassenkassen
Kurz vor Weihnachten durften sich die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse über ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art freuen. Der Förderverein Rot-Weiß Rad

Schule mal anders!
Klasse 7 des Gymnasiums Aulendorf im BK – Workshop Kunst „hautnah“- groß und konstruktiv! Nur selten ist es im Rahmen des normalen Kunstunterrichts möglich, so

Schreib für die Freiheit!
Unter diesem Motto findet jedes Jahr rund um den 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, der Briefmarathon der Menschenrechtsorganisation amnesty international statt. Unsere Schülerinnen und

…wer baut denn da?
Das fragten sich vergangenen Mittwoch sicherlich viele, als sie die Oberstufe des Grundkurses Kunst in eifriger Aktion auf dem hinteren Schulhof sahen. Natürlich können wir

Basketball EuroCup – Ulm vs. Patras
Zehn Sportler der Klasse 12 des Gymnasiums Aulendorf haben sich am vergangenen Mittwochabend mit ihrem Lehrer auf den Weg nach Ulm in die dortige ratiopharm-Arena

Ei, Ei, Ei – Ostern ist doch schon lange vorbei….
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 lange mit der Hühnerhaltung beschäftigt hatten, untersuchte die Klasse den Aufbau eines Hühnereis zunächst an einer

Geschichtskurs des Gymnasiums engagiert sich am Volkstrauertag
Auch in diesem Jahr war die Fachschaft Geschichte des Aulendorfer Gymnasiums gerne bereit, der Einladung der Stadtverwaltung zu folgen und sich mit einem Beitrag an

Leistungsfach Geschichte 12 im Humpisquartier
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Geschichte der Jahrgangsstufe 2 besuchten im Ravensburger Museum Humpisquartier die Sonderausstellung „Ausgrenzung und Verfolgung. Ravensburger Sinti im Nationalsozialismus“. Dem

Studienfahrt der J2 nach Hamburg
Nach langen zwei Jahren ohne mehrtägige Klassenfahrt konnte die Klasse 12 des Gymnasiums Aulendorf in der Woche vor den Herbstferien eine Studienfahrt in die Hansestadt

Unsere neuen Schülersprecherinnen
Unserer Schülerschaft hat zu Beginn des Schuljahres ihre Schülersprecher*innen gewählt. In diesen Jahr vertreten Elisabeth Gil und Lena Schneider die Interessen ihrer Mitschüler.

Kennenlerntage der Klasse 5 in Rückholz
EINE Klasse werden! Das war das Ziel der Kennenlerntage unserer Klasse 5 in Rückholz im Allgäu, begleitet vom Klassenlehrerteam Frau Feuerbach und Herr Schönbeck. In

Auschwitz-Ausstellung
Eine Wanderausstellung des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau machte am Gymnasium Aulendorf Station. Auf 30 Fahnen wird die Geschichte des Konzentrationslagers Auschwitz und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau erklärt.

Geschichte-AG beim Straßentheater
Die Geschichte-AG beschäftigt sich in diesem Jahr mit der „Euthanasie“, also dem Mord an Menschen mit Behinderungen in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Schülerinnen und

Überraschung bei Juniorwahl
Junge Menschen zum Wählen motivieren und sie politisch zu bilden – das ist das Ziel der Juniorwahl, die es seit mehr als zwanzig Jahren im

Workshop Bundestagswahl
Unsere Klasse 11 nahm im Vorfeld der Bundestagswahl an einem virtuellen Workshop der Landeszentrale für politische Bildung teil. Nach einer Begrüßung im Videoformat durch eine

Grüne Gentechnik
Unser Schüler Tom Mayer aus der Klasse 11 wurde im letzten Schuljahr von der Deutschen Schülerakademie ausgewählt, an einem Workshop für Begabte teilzunehmen. Einen Teil

Willkommen zurück!
Liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schulstart wünschen wir euch alles Gute! Wir können uns auf eine frisch renovierte Ebene 5 freuen. In diesem Zusammenhang bedanken

Informationen zum Schulstart 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, hoffentlich konnten Sie sich mit Ihren Kindern in den Sommerferien gut erholen. Wir möchten

Wir verabschieden einen starken Abitur-Jahrgang
Zum zweiten Mal fand an unserer Schule die feierliche Übergabe der Abitur-Zeugnisse unter Pandemiebedingungen statt. Dies erforderte ein gesondertes Hygienekonzept, das die Schülerinnen und Schüler

Klasseninterner Abschied in die Sommerferien – Preis und Lob an unserer Schule
Auf den liebgewordenen traditionellen Ablauf der letzten Schultage mit Schulfest und Steege-Besuch mussten wir leider schon zum zweiten Mal verzichten. Dennoch konnte das Schuljahresende mit

Unsere Neuntklässler werden für engagiertes Spendensammeln belohnt
An einem Schultag um vier Uhr morgens aufzustehen, kostet schon ein wenig Überwindung. Leicht fällt es, wenn das Ziel nicht das Klassenzimmer, sondern der Europapark

26 neue Fünftklässler starten im Herbst am Gymnasium Aulendorf
In der vorletzten Schulwoche begrüßte unsere Schulleiterin Silke Hubig 26 erwartungsvolle Mädchen und Jungen, die zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern in die Aula des

Nebeneinander, miteinander, gegeneinander: Unsere 10er besuchten das Museum in Laupheim
Die Klasse 10 des Gymnasiums Aulendorf begab sich in der letzten Schulwoche auf die Spuren jüdischen Lebens in Oberschwaben. Im Laupheimer Museum zur Geschichte von

Lyrik zur Lebensbewältigung: Neuntklässler bringen Pandemie-Erfahrungen in Gedichten zum Ausdruck
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Gymnasiums Aulendorf haben sich in den letzten Schulwochen im Deutschunterricht mit Lyrik als „verdichteter Sprache“ auseinandergesetzt und

Unterricht nach den Pfingstferien (Update 19.6.)
(19.6.) Wir freuen uns, dass mit einer Inzidenz deutlich unter 35 im Kreis Ravensburg jetzt weitere Erleichterungen für unsere Schülerinnen und Schüler kommen. Ab Montag,

Schulöffnung zum 17. Mai
Nachdem die Inzidenz im Kreis Ravensburg nun an fünf Werktagen am Stück die Marke von 165 unterschritten hat, dürfen die Schulen nach dem Feiertag Christi

Grafeneck: Ein besonderer Lernort der Geschichte – auch virtuell in Coronazeiten
Gerade im Fach Geschichte sind Fahrten zu außerunterrichtlichen Lernorten das berühmte Salz in der Suppe. Vor Ort kann man nicht nur besondere Informationen von kundigen