Dreizehn Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedeten wir in diesem Schuljahr im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung im Schulzentrum. Im Mittelpunkt stand die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse sowie eine Ansprache des Schulleiters Matthias Schönwald, der das diesjährige Abiturmotto „Abibi Blocksberg – Enemene Mai, endlich sind wir frei“ aufnahm und über den Begriff der Freiheit philosophierte.
Aus der zentralen Frage, was es heißt, wirklich frei zu sein, leitete sich dann Maxime ab, das eigene Leben – im Sinne wahrer Freiheit – sinnvoll zu gestalten. Dabei verwies der Schulleiter auf die Herausforderungen der modernen Welt, die besondere Rolle von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung sowie die Besonderheiten und den Wert einer kleinen Schule wie dem Aulendorfer Gymnasium. Abschließend wünschte er den Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.
Grund zur Freude gab es bei der anschließenden feierlichen Zeugnisübergabe. Julia Isinger, Samuel Messner und Magdalena Schoch erhielten als Jahrgangsbeste eine Auszeichnung. Ethan Al-Haddad und Melina Neb bekamen für ihre guten schulischen Leistungen ein Lob.
Der Jahrgangsbeste Samuel Messner erhielt für seine beachtlichen Leistungen in den Naturwissenschaften gleich zwei Preise: den Mathematikpreis der Deutschen Mathematischen Vereinigung und den Physikpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Magdalena Schoch durfte den Scheffel-Preis für ihre besonders erfreulichen Leistungen im Fach Deutsch sowie den Biologiepreis entgegennehmen. Den SMV-Sonderpreis erhielten Julia Isinger, Melina Neb, Jörg Tokarev und Michelle Zins, die in den vergangenen Jahren mit großem Engagement in der SMV zu einem lebendigen schulischen Miteinander beigetragen hatten.
Der informelle Teil der Feier begann mit einem Essen im festlich geschmückten Eingangsbereich des Schulzentrums, zu dem die Abiturientinnen ihre Familien, Freundinnen und Lehrerinnen eingeladen hatten. Für Unterhaltung und schöne Erinnerungen sorgten Bilder aus der gemeinsamen Schulzeit. Die Kurslehrkräfte erhielten Geschenke zum Andenken an die gemeinsame Zeit. Bei einem gemütlichen Beisammensein klang der gelungene Abend schließlich aus.












