Bereits in der ersten Schulwoche unternahmen die Klassen 7 und 8 unserer Schule einen spannenden Ausflug zur Landesausstellung „Uffrur – 500 Jahre Bauernkrieg“ im Kloster Bad Schussenried.
Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit einem wichtigen Kapitel der südwestdeutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Der Bauernkrieg von 1525 ist im Bildungsplan des Faches Geschichte verankert und thematisiert grundlegende Fragen sozialer Gerechtigkeit, religiöser Reformen und gesellschaftlicher Umbrüche in der frühen Neuzeit.
In der Ausstellung erfuhren die Jugendlichen auf anschauliche Weise, welche Ursachen zum Aufstand führten, wie sich die Ereignisse im Laufe des Jahres 1525 entwickelten und welche politischen wie gesellschaftlichen Konsequenzen daraus entstanden. Multimediale Stationen, Originalobjekte und eindrucksvolle Inszenierungen sorgten dafür, dass Geschichte lebendig und greifbar wurde.
Am Ende des Besuchs zeigten sich viele Schülerinnen und Schüler beeindruckt von der Fülle an Informationen und der modernen Gestaltung der Ausstellung. Der Ausflug bot nicht nur einen historischen Rückblick, sondern auch Anlass zur Diskussion über Themen, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.
















