Bienvenue à Aulendorf

Vom 24. März bis zum 1. April hatten wir die Freude, Gäste aus Conches im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustauschs willkommen zu heißen. Jedes Jahr nimmt die 8. Klasse an diesem Austausch teil, der nicht nur die interkulturelle Verständigung fördert, sondern auch spannende thematische Schwerpunkte setzt. In diesem Jahr lautete das übergeordnete Thema: „Innovation et écologie. Construire demain ensemble“ – „Innovation und Ökologie: Die Zukunft gemeinsam gestalten“.
Passend zu diesem Motto wurden verschiedene Exkursionen unternommen, die Einblicke in wissenschaftliche und technologische Entwicklungen boten. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch der Experimenta in Heilbronn, Deutschlands größtem Science Center. Hier konnten die SchülerInnen an interaktiven Stationen naturwissenschaftliche Phänomene erkunden und eigene Experimente durchführen. Ebenso beeindruckend war der Ausflug ins Deutsche Museum in München, das mit seiner umfassenden Sammlung zur Technik- und Naturwissenschaftsgeschichte faszinierte.
Ein weiteres Highlight des Austauschs war das gemeinsame Brezelbacken in der Backstube von Herrn Leser. Hier erhielten die TeilnehmerInnen nicht nur spannende Einblicke in die traditionelle Backkunst, sondern durften sich auch selbst als Bäcker versuchen. Mit viel Engagement und Spaß entstanden kunstvoll geformte Brezeln und Cupcakes, die anschließend verkostet wurden.
Neben den inhaltlichen Programmpunkten durfte auch die sportliche Betätigung nicht fehlen. Ein Sportnachmittag sorgte für Bewegung und Teamgeist, indem er die deutsch-französische Gruppe durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten näher zusammenbrachte.
Am Freitag unternahm die gesamte Gruppe zudem eine Exkursion nach Ravensburg. Die SchülerInnen lernten bei einer Stadtführung nicht nur die Geschichte der Stadt kennen, sondern konnten auch die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich reflektieren.
Ein ganz besonderer Moment an diesem Tag war die (Wieder-) Aufstellung der Skulptur, die zum 20jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Partnerschaft als Gastgeschenk der Stadt Conches überreicht worden war. Im Park fand eine feierliche Einweihung statt, bei der die Schüler des Gymnasiums und ihre Austauschpartner mit einer Rede über die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft beeindruckten. Zudem sorgten sie gemeinsam für eine musikalische Umrahmung der Feierlichkeit.
Mit einer ausgelassenen „Boum“ wurde die ereignisreiche Woche gebührend abgeschlossen. Ein leckeres Buffet sowie gute Musik sorgten für beste Stimmung, und es wurde gemeinsam getanzt und gefeiert.
Die Woche war so gelungen, dass vielen französischen Gästen der Abschied von ihrer „deutschen Familie“ schwerfiel. Doch die gute Nachricht: Der Abschied ist nur auf Zeit, denn schon Mitte Mai werden wir nach Conches reisen! 🙂

  • Nächste Termine:

  • Osterferien

    12.04.2025- 27.04.2025

  • schriftliches Abitur

    29.04.2025- 21.05.2025

  • Sozialpraktikum Kl.9

    05.05.2025- 09.05.2025

  • Irlandaustausch Kl.10 und 11

    08.05.2025- 15.05.2025

  • KA-Nachschreibetermin

    09.05.2025

  • Exkursion nach Nürnberg Kl.10 und 11

    13.05.2025- 15.05.2025

  • Schüleraustausch mit Conches- Gegenbesuch in Conches

    14.05.2025- 22.05.2025

  • Wiederbeginn des Unterrichts Kl.12

    22.05.2025

  • Brückentag

    30.05.2025