Vom 14. bis 22. Mai 2025 durften 23 Jugendliche des Gymnasiums Aulendorf die Gastfreundschaft ihrer Austauschpartner in Aulendorfs Partnerstadt Conches-en-Ouche (Normandie) erleben. Auch in diesem Jahr stand der Austausch ganz im Zeichen interkulturellen Lernens und gelebter deutsch-französischer Freundschaft. Die deutschen Teilnehmenden tauchten nicht nur in den französischen (Schul-) Alltag ein, sondern nahmen auch an einem vielfältigen kulturellen Programm teil. In gemischten deutsch-französischen Gruppen durchliefen sie die ersten beiden Tage ein Atelier-Programm: Im Fablab konnten sie handwerklich tätig werden und einen eigenen Würfel zur deutsch-französischen Freundschaft gestalten, der anschließend in den Schulen ausgestellt wird. Weitere Programmpunkte umfassten eine Stadtführung mit Rallye durch Conches sowie die Teilnahme am regulären Unterricht am Collège Guillaume de Conches. Das Wochenende verbrachten die Jugendlichen in ihren Gastfamilien, wodurch sie den französischen Alltag hautnah kennenlernen konnten. Die neue Woche begann mit einem Ausflug in die Region Pays d’Auge. In der Fromagerie von Livarot erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die traditionelle Käseherstellung und konnten bei einer anschließenden Verkostung von Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel den typischen Geschmack der Region genießen. Anschließend führte die Fahrt in den malerischen Küstenort Deauville, wo Spaziergängen an der Strandpromenade unternommen und das Vesper mit Blick aufs Meer genossen wurde. Am Dienstag stand ein Ausflug nach Paris auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Tag mit dem Aufstieg auf den Eiffelturm, von dessen Aussichtsplattform sich ein beeindruckender Blick über die französische Hauptstadt bot. Danach ging es weiter zur Basilika Sacré-Cœur. Dort erkundeten die Gruppen das lebendige Künstlerviertel und ließen bei Crêpes und Diabolos das Pariser Flair auf sich wirken. Zum Abschluss rundete ein kurzer Stopp am Louvre mit Blick auf die berühmte Glaspyramide den ereignisreichen Tag ab. Der Mittwoch war dem Besuch der normannischen Stadt Rouen gewidmet. Die mittelalterlich geprägte Stadt mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und den Fachwerkhäusern bildete einen gelungenen Abschluss der Reise. Der Schüleraustausch mit Conches war auch in diesem Jahr wieder eine wertvolle Erfahrung, die weit über das Erlernen der Fremdsprache hinausging. Er förderte Verständnis, Toleranz sowie Offenheit für andere Kulturen und Lebensweisen. Vor diesem Hintergrund freuten sich die begleitenden Lehrkräfte besonders, dass einige Austauschpartner-Paare ihre erneute Teilnahme am kommenden Schüleraustausch bereits fest ausgemacht haben. Vive l’amitié franco-allemande! 😊










