Geschichtskurs des Gymnasiums engagiert sich am Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr war die Fachschaft Geschichte des Aulendorfer Gymnasiums gerne bereit, der Einladung der Stadtverwaltung zu folgen und sich mit einem Beitrag an der Gedenkstunde bei der Aussegnungshalle am Friedhof zu beteiligen. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Leistungskurse Geschichte thematisierten in ihrem Text, dessen einzelne Passagen sie abwechselnd vortrugen, vor allem ihre jugendliche Sichtweise auf Krieg, Verfolgung und deren Opfer. Sie schlugen eine Bogen von den beiden Weltkriegen,  hin zu den aktuellen gewalttätigen Auseinandersetzungen, wie den Bürgerkrieg in Syrien. Dabei betonten sie die Bedeutung medialer Bilder in den Nachrichten, im Internet, in Filmen und Computerspielen, denen sie häufig ausgesetzt sind und die zu einer Distanz und Entfremdung führen, die es regelmäßig zu überwinden gilt. Dazu leistet auch der Geschichtsunterricht seinen Beitrag, wenn immer wieder erarbeitet wird, dass Frieden und Sicherheit nicht selbstverständlich sind und auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung immer wieder, auch im Kleinen, verteidigt werden müssen.

  • Nächste Termine:

  • Osterferien

    12.04.2025- 27.04.2025

  • schriftliches Abitur

    29.04.2025- 21.05.2025

  • Sozialpraktikum Kl.9

    05.05.2025- 09.05.2025

  • Irlandaustausch Kl.10 und 11

    08.05.2025- 15.05.2025

  • KA-Nachschreibetermin

    09.05.2025

  • Exkursion nach Nürnberg Kl.10 und 11

    13.05.2025- 15.05.2025

  • Schüleraustausch mit Conches- Gegenbesuch in Conches

    14.05.2025- 22.05.2025

  • Wiederbeginn des Unterrichts Kl.12

    22.05.2025

  • Brückentag

    30.05.2025