Juniorwahl mit Überraschungen

Junge Menschen zum Wählen motivieren und sie politisch zu bilden – das ist das Ziel der Juniorwahl, die es seit mehr als zwanzig Jahren im Vorfeld von wichtigen Wahlen in Deutschland und Europa gibt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 – 12 des Gymnasiums Aulendorf nahmen nun im Vorfeld der Bundestagswahl daran teil – bei einer Wahlbeteiligung von 95 Prozent. Das Verfahren gleicht dabei dem der „echten“ Wahl, von Wahlbenachrichtigungskarten über die Stimmzettel mit den Kandidaten des Wahlkreises bis zum Ablauf im Wahllokal. Im Vorfeld waren die Parteien, das Wahlsystem und die parlamentarische Demokratie Thema im Gemeinschaftskundeunterricht, so dass die „Wahlberechtigten“ gut vorbereitet ihre Stimme abgeben konnten.

Während der Wahlkreis mit 27,3% von der CDU gewonnen wurde vor den Grünen mit mit 18,2%, drehte sich bei der entscheidenden Zweitstimme das Ergebnis um: Die meisten Stimmen holten die Grünen (19,5%) vor der Union (16,9%), der SPD (15,6%) und den Linken (14,3%). Die AfD landete auf Platz fünf (11,7%), während die FDP, im Herbst 2021 bei den Schülerinnen und Schülern noch auf dem dritten Platz, 13,3 Prozentpunkte verlor und mit mageren 2,6% ins Ziel kam.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Wahlvorstand und die Auszählerinnen und Auszähler aus der Klasse 10!

  • Nächste Termine:

  • Osterferien

    12.04.2025- 27.04.2025

  • schriftliches Abitur

    29.04.2025- 21.05.2025

  • Sozialpraktikum Kl.9

    05.05.2025- 09.05.2025

  • Irlandaustausch Kl.10 und 11

    08.05.2025- 15.05.2025

  • KA-Nachschreibetermin

    09.05.2025

  • Exkursion nach Nürnberg Kl.10 und 11

    13.05.2025- 15.05.2025

  • Schüleraustausch mit Conches- Gegenbesuch in Conches

    14.05.2025- 22.05.2025

  • Wiederbeginn des Unterrichts Kl.12

    22.05.2025

  • Brückentag

    30.05.2025