Letzter Schultag – gemeinsam zurückblicken und in die großen Ferien starten

Wie auch in den vergangenen Jahren versammelten sich am letzten Schultag alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer im Großraum der Ebene 5, um gemeinsam auf das Schuljahr zurückzublicken.
Zuvor hatten die Klassen entweder an einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche teilgenommen oder alternativ ein Unterrichtsangebot genutzt. Anschließend fand für alle eine Klassenlehrerstunde statt – manche nutzten diese für ein gemeinsames Klassenfrühstück, anschließend räumten alle ihre Klassenzimmer auf.
Im Anschluss war es Zeit, herausragende Leistungen in der Schulgemeinschaft zu würdigen. Unser Schulleiter Herr Dr. Schönwald eröffnete die Veranstaltung. Den Anfang machte Herr Haas, Mathematik- und Verbindungslehrer, der die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs „Problem des Monats“ auszeichnete – einem mathematischen Rätsel, an dem sich das ganze Schuljahr über zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte beteiligt hatten. Für jede richtige Lösung gab es Punkte.
Den ersten Platz unter den Schülerinnen und Schülern belegte Paul Neumann (Klasse 9), bei den Lehrkräften hatte Herr Karle (im dritten Jahr in Folge) die Nase vorn. Besonders geehrt wurde Paul zudem mit dem SMV-Sonderpreis, den ihm Herr Haas für seinen engagierten Einsatz als Schülersprecher überreichte.
Anschließend zeichnete Herr Dr. Schönwald die Schülerinnen und Schüler aus, die beim Spendenlauf die meisten Runden absolviert hatten. Zugleich löste er sein Versprechen ein, allen, die ihm bei der Rundenanzahl „gefährlich“ nahegekommen waren, einen Eisgutschein zu überreichen. Über diesen Preis durften sich Georg Messner (Klasse 6), Mara Nagy (Klasse 10) und erneut Paul Neumann (Klasse 9) freuen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung hervorragender schulischer Leistungen. Herr Dr. Schönwald verlieh Lob und Preise an jene Schülerinnen und Schüler, die sich durch besonders gute Notenschnitte auszeichneten.
Darüber hinaus übergab Frau Reboul als Französischlehrerin die DELF-Diplome an einen Teil der Klasse 10, die nach erfolgreich bestandener Prüfung verliehen werden konnten.
Insgesamt wurden 54 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 für ihre außergewöhnlichen schulischen Leistungen mit einem Preis oder Lob ausgezeichnet – ein großartiger Erfolg! Wir gratulieren herzlich und wünschen allen schöne, erholsame und wohlverdiente Ferien.

  • Nächste Termine:

  • SMV-Tagung

    15.10.2025

  • letzter Termin zur Wahl der GFS

    17.10.2025

  • Schulkonferenz

    23.10.2025

  • Herbstferien

    25.10.2025- 02.11.2025

  • Studienfahrt Budapest Kl.12

    03.11.2025 – 07.11.2025

  • Gewaltprävention Kl.7

    04.11.2025

  • Sucht- und Drogenprävention Kl.8

    07.11.2025

  • KA-Nachschreibtermin

    14.11.2025