Öffentlicher Vortragsabend des Seminarkurses

Im Semiarkurs (Klasse 11) haben sich unsere teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit dem Leben in einer globalisierten Welt befasst. Die momentane Weltlage bietet in vielen Bereichen genügend Probleme und damit verbundene Fragen, denen im Seminarkurs nachgegangen wurde. Ihre individuellen Themen haben die Schülerinnen und Schüler abschließend einem interessiertem Publikum während eines öffentlichen Vortragsabends vorgestellt. Dies waren im Einzelnen:

Angelina Gil: Andere Länder, andere Bildungssysteme – Wie muss ein Bildungssystem beschaffen sein, damit es zukunftsfähig ist?

Tabea Gerlach: Überall und jederzeit auf der Welt online und vernetzt sein – Wie wirkt sich Social Media auf die mentale Gesundheit von Nutzern aus?

Rachel Komlew: Oh Nein! Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten – Wie trägt Globalisierung zur Entstehung des aktuellen Problems bei?

Alexander Berechnoj: Klimawandel war gestern – ohne Anstrengung durch „Impfen der Luft mit Schwefelsäurederivaten“ den Planeten retten?

Nils Nelkert: Die Qual der Wahl – Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft?

David Haus: Wie kommen wir in Zukunft von Aulendorf nach Berlin? – Hyperloop und
Bodeneffektfahrzeuge als alternative Transportsysteme.

Das Referieren vor einem gemischtem Publikum war sicherlich ungewohnt, gehört aber auch zu den verschiedenen Kompetenzen, die im Seminarkurs eingeübt und nun erprobt worden sind.

  • Nächste Termine:

  • Osterferien

    12.04.2025- 27.04.2025

  • schriftliches Abitur

    29.04.2025- 21.05.2025

  • Sozialpraktikum Kl.9

    05.05.2025- 09.05.2025

  • Irlandaustausch Kl.10 und 11

    08.05.2025- 15.05.2025

  • KA-Nachschreibetermin

    09.05.2025

  • Exkursion nach Nürnberg Kl.10 und 11

    13.05.2025- 15.05.2025

  • Schüleraustausch mit Conches- Gegenbesuch in Conches

    14.05.2025- 22.05.2025

  • Wiederbeginn des Unterrichts Kl.12

    22.05.2025

  • Brückentag

    30.05.2025