A trip across the emerald isle will leave you with a bucket full of memories to pass on! (Irisches Sprichwort)
Am Donnerstag, den 08. Mai, brachen die Schüler der Klasse 10 und 11 zum lang ersehnten Gegenbesuch im Rahmen des Schüleraustausches des Gymnasiums Aulendorf mit Schulen in Naas, einer Kleinstadt in der Nähe von Dublin, auf. Dort warteten schon ihre Austauschpartner von der Naas CBS, der Jungenschule, und dem St. Mary´s College, der Mädchenschule. Diese waren bereits Ende letzten Jahres in Aulendorf, um die deutschen Austauschpartner und die Kultur kennenzulernen. Umso größer war die Freude, als die Deutschen nach der anstrengenden, aber problemlosen Reise in Naas mit dem Bus an der Jungenschule ankamen.
Nach dem Wiedersehen bei der Ankunft der Deutschen verbrachten diese ihren ersten Abend innerhalb der Familie. Es wurde gut gegessen und auch einige Gastgeschenke und Mitbringsel aus Deutschland ausgetauscht.
Am nächsten Tag folgte ein Schulbesuch in den jeweiligen Jungs- bzw. Mädchenschulen, um den deutschen Schülern das alltägliche Schulleben in Irland zu zeigen. Wir waren fasziniert von den Unterschieden, aber auch Gemeinsamkeiten zu deutschen Schulen und es wurde viel gelacht. Anschließend unternahmen alle gemeinsam einen Spaziergang durch die hübsche Innenstadt von Naas und den örtlichen Park. Zur Belohnung gab es danach noch für alle ein Eis und man war angehalten, danach wieder in die Schule zum Mittagsunterricht zu gehen.
Das Wochenende verbrachten wir innerhalb der Familien, lernten uns besser kennen, trafen uns mit anderen Schülern und Freunden vom Austausch und unternahmen Ausflüge rund um Naas. Am Montag fuhren alle Austauschpartner nach Glendalough in den Wicklow Mountains, südlich von Dublin, um eine Führung durch die dortige Klostersiedlung von einer Archäologin zu bekommen.
Nach der Anfahrt mit dem Bus wurde erst einmal zum Treffpunkt durch die atemberaubende Natur Irlands gewandert. Die Archäologin gab der Gruppe eine spannende Tour durch die historischen Überbleibsel der Siedlung und weihte sie in die Geheimnisse, die sich an diesem Ort verbargen, ein. Den darauffolgenden Dienstag verbrachten alle gemeinsam in Dublin. Auf dem Programm stand zunächst die Viking Splash Tour in Dublin mit einem sehr lustigen, authentischen Wikinger als Tourguide , der die Gruppe über die Fahrt hinweg dazu animierte, andere Touristen anzubrüllen. Danach bekamen die Schüler Zeit, um in Gruppen die Stadt zu erkunden. Die Mädchen verbrachten den letzten Tag damit, die in Irland populäre Sportart Gaelic Football zu erlernen, während die Jungs mit ihren Austauschpartnern zum Paintball spielen und in einen Wasserpark gingen. Der Abschied am Donnerstag am frühen Morgen war emotional, das Ende der gemeinsamen Zeit in Irland fiel sowohl den Deutschen als auch den Iren nicht leicht.
Es war ein toller Aufenthalt, bei dem einige Freundschaften geknüpft wurden und Erinnerungen fürs Leben entstanden! Ein großes Danke an alle Teilnehmer und vor allem auch an die Lehrer, die den Austausch überhaupt erst möglich gemacht haben!
Emma Burger, Klasse 10




