Unser
Archiv vom Gymnasium

Garten-AG erhält Anerkennungspreis
Noch im letzten Schuljahr hat die Garten-AG beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt 2025“ teilgenommen. Nun stand die Siegerehrung auf dem Programm und das Gymnasium Aulendorf hat

Kennenlerntage der 5.Klässler in Immenstadt
Kaum am Gymnasium Aulendorf angekommen, wartete für die neuen 5.Klässler bereits in der dritten Schulwoche ein besonderes Highlight. Drei Tage verreiste die Klasse gemeinsam mit

„Aulendorf, wir feiern DICH“
Wir waren gestern beim großen Umzug anlässlich der Feier „75 Jahre Stadtrecht“ mit dabei.Unsere Klassen 5, 6 und 7 hatten sich mit Hilfe von Frau

Feierstunde zur Einsetzung unseres Schulleiters Dr. Matthias Schönwald
Zu Beginn des neuen Schuljahres fand im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses eine Feierstunde statt, bei der unser bisheriger kommissarischer Schulleiter, Dr. Matthias Schönwald, nun auch

Besuch der Landesausstellung „Uffrur“ – 500 Jahre Bauernkrieg
Bereits in der ersten Schulwoche unternahmen die Klassen 7 und 8 unserer Schule einen spannenden Ausflug zur Landesausstellung „Uffrur – 500 Jahre Bauernkrieg“ im Kloster

Willkommen, neue Klasse 5!
Am ersten Schultag konnten wir die neue Klasse 5 begrüßen. Wir heißen die 22 Mädchen und Jungen herzlich an unserer Schule willkommen und wünschen ihnen

Letzter Schultag – gemeinsam zurückblicken und in die großen Ferien starten
Wie auch in den vergangenen Jahren versammelten sich am letzten Schultag alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer im Großraum der Ebene 5,

Perspektivwechsel erleben, Vielfalt schätzen
Im Rahmen der diesjährigen Projekttage erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen bewegenden und zugleich erkenntnisreichen Vormittag unter dem Motto „Perspektivwechsel erleben, Vielfalt schätzen“. In Kooperation

Erfolgreich in Französisch: 16 Schüler*innen der Klasse 10 erhalten das DELF-Diplom (Niveau B1)
Wir gratulieren herzlich: 16 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 haben erfolgreich das DELF-Diplom (Diplôme d’Études en Langue Française) auf dem Niveau B1 erworben! Das international anerkannte

Starkes Miteinander: Patenaktion der Klassen 5 und 8 zum Schuljahresabschluss
Zum Schuljahresende fand an unserem Gymnasium eine besondere Aktion statt, die ganz im Zeichen des Miteinanders stand: Die Klassen 5 und 8 kamen erneut zusammen,

Projekttage- Unterricht mal ganz anders!
Am Montag und Dienstag vor den Sommerferien fanden an unserer Schule die Projekttage statt- zwei besondere Tage, an denen der Stundenplan Pause machte und stattdessen

Großer Erfolg beim Heureka-Wettbewerb: Luis Manz erreicht 2. Platz auf Landesebene
Beim diesjährigen Heureka!-Wettbewerb „Weltkunde“ konnte Luis Manz aus der Klasse 7 unserer Schule einen bemerkenswerten Erfolg feiern: Mit 160 Punkten belegte er nicht nur den

Eröffnung des Schulgartens vor den Sommerferien
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde der Schulgarten nochmals offiziell eröffnet. Mit dabei waren vier SchülerInnen der Garten-AG, ihre Lehrerin und die Leiterin der

Besuch von Français ist Klasse
Am Montag, den 21. Juli 2025 hatten wir besonderen Besuch an der Schule. Théo vom ICFA – Institut Culturel Franco-Allemand aus Tübingen war zu Gast

Herzliche Begrüßung für 22 neue Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Aulendorf
Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes in der vorletzten Schulwoche hieß Schulleiter Dr. Matthias Schönwald 22 Mädchen und Jungen der kommenden Klasse 5 am Aulendorfer Schulzentrum

Laufen, helfen, verändern – unser Spendenlauf war ein voller Erfolg
Großer Einsatz für eine gute Sache: Beim Spendenlauf des Gymnasiums Aulendorf im Rahmen der bundesweiten Aktion „Kinder laufen für Kinder“ haben 142 Schüler und Schülerinnen

GFS einmal anders
Eine Exkursion organisieren, die Führung buchen, Verspätungen der Bahn aushalten und noch eine Kurzeinführung zu Peter Zumthor und dem Kunsthaus Bregenz geben? Dieser Herausforderung stellte

Die Elster im Wirtschaftsunterricht
Nein, die Elster hat sich nicht im Fach verirrt. Die Elster ist nämlich in diesem Fall die „ELektronische STeuerERklärung“. Was es mit dieser auf sich

Klassentreffen des Abiturjahrgangs 1975
Sie waren die ersten Aulendorfer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die am neuen Schulzentrum die Reifeprüfung ablegten. Aber nicht das war der Anlass für ein Klassentreffen, sondern

Die Sozial-AG lässt das Schuljahr zusammen ausklingen
Zum letzten Treffen der Sozial-AG in diesem Schuljahr stand ein gemeinsamer Ausflug auf dem Programm. Wir besuchten das Schloss und sahen uns dort die aktuelle

Im Schulgarten wird fleißig geerntet
Die Schülerinnen der Garten-AG können in den letzten Wochen vor den Sommerferien endlich fleißig ernten. Das im Frühjahr angepflanzte Gemüse und Obst ist nun reif

Abiturfeier: 13 junge Erwachsene feiern ihren Abschluss
Dreizehn Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedeten wir in diesem Schuljahr im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung im Schulzentrum. Im Mittelpunkt stand die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse sowie

Abi-Streich: Mit Spiel und Spaß die Schulzeit hinter sich lassen
Die diesjährigen Abiturienten verwandelten die Ebene 5 unserer Schule in eine bunte unterrichtsfreie Zone und verbarrikadierten zahlreiche Klassenzimmer, indem sie alle Möbel hinausräumten. Für ihre

Runder Abschluss
Am vergangenen Freitag feierten wir bei herrlichem Sonnenschein den gemeinsamen Abschluss unseres SMV-Jahres mit einem gemütlichen Grillfest auf dem Schulhof. Die Schülerinnen und Schüler der

Nachhaltigkeit zum Anfassen: AOK-Nachhaltigkeitsarena begeistert Schülerinnen und Schüler
Wie viel CO₂ verbraucht eigentlich ein Apfel aus Neuseeland? Wie viel Mikroplastik steckt in einer Tube Duschgel? Und worauf sollte man beim Einkauf achten, um

Schülersprecherwahl für das kommende Schuljahr
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums waren am Dienstag, den 08. Juli dazu aufgerufen, an der Schülersprecherwahl teilzunehmen. Aus vier Kandidatinnen und Kandidaten, die sich

Zeitschriften im Klassenzimmer – Lesefreude am Gymnasium Aulendorf
Auch in diesem Jahr nahmen wir am bundesweiten Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ teil. In Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Pressegroßhandel e.V. und dem Medienverband der

Einblicke ins Leben der Kleiber – Sechs Jungvögel erfolgreich ausgeflogen
Auch in diesem Jahr hat unsere Nistkastenkamera wieder spannende Einblicke in das Leben unserer gefiederten Mitbewohner ermöglicht. Ein Kleiberpärchen nutzte den Nistkasten zur Aufzucht seines

Smepper als Radiomoderatoren zu Gast bei Radio Fips
Eine Abgeordnete des Bundestages interviewen, mit dem Polizeipräsidenten sprechen oder mit der Kulturdezernentin aus Ravensburg? Bei „Ravensburg spielt“ am letzten Ferienwochenende in den Sommerferien haben

Stadtradeln- wir sind wieder dabei!
Es ist wieder so weit! Das Gymnasium Aulendorf radelt vom 28.06.25- 18.07.25 beim Stadtradeln mit! Drei Wochen lang radeln fürs Klima, das Auto mal stehen

Sozial-AG im Mai
Ein ganz besonderes Highlight auf vier Hufen Auf diesen Termin haben wir das ganze Jahr über besonders hingefiebert: Unsere Schülerin Leonie hat ihr Pony mitgebracht

Fahrt nach Conches-en-Ouche
Vom 14. bis 22. Mai 2025 durften 23 Jugendliche des Gymnasiums Aulendorf die Gastfreundschaft ihrer Austauschpartner in Aulendorfs Partnerstadt Conches-en-Ouche (Normandie) erleben. Auch in diesem

Klasse 9 auf dem 5. Platz im RP Tübingen
Im März haben die Klassen 9 und 10 am Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ (MoG) 2025 teilgenommen. Dieser Wettbewerb wurde unter dem Namen „Mathématiques sans Frontières“

Zu Besuch in Irland
A trip across the emerald isle will leave you with a bucket full of memories to pass on! (Irisches Sprichwort) Am Donnerstag, den 08. Mai,

Tierischer Besuch in Klasse 5- Schmetterlinge
In den letzten Wochen hatten wir ganz besondere Gäste in unserer Klasse: Schmetterlinge! Gemeinsam konnten wir ihren faszinierenden Lebenszyklus miterleben – vom Ei zur Raupe,

Kreativ und einfallsreich: Klassen-T-shirt-Wettbewerb
Die Klasse 5 hat in diesem Schuljahr ihre kreative Seite gezeigt – beim Design-Wettbewerb für das neue Klassen-T-Shirt konnte jedes Kind eigene Ideen und Entwürfe

Lebkuchen, Bratwurst und 1000 Jahre Geschichte
Eine Studienfahrt führte einen Teil unserer Zehner und Elfer in die Frankenmetropole Nürnberg. Eine Stadtführung machte den Anfang, damit man sich nicht nur in der

5.Klasse setzt Schulgarten-Projekt in die Tat um
Die Schülerinnen und Schüler der 5.Klasse waren am Dienstag, 29.04.2025 fleißig im Schulgarten zu Gange. Hier wurde mit Hilfe des LEV (Landschaftserhaltungsverbandes) das große Schulgarten-Projekt

Schriftliches Abitur 2025
Morgen beginnt mit dem Fach Deutsch das schriftliche Abitur 2025. Erst am 25. Mai endete es mit dem Fach Physik, dazwischen folgen noch Geschichte, Bildende

8. Klasse sorgt bei „Markt der Möglichkeiten“ für leibliches Wohl
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Stadtseniorenrates öffnete der Markt der Möglichkeiten am 5. April 2025 seine Türen. 24 Aussteller – darunter Vereine, gemeinnützige Organisationen, gewerbliche

Sozial-AG bringt Frühlingsfreude ins Seniorenheim
Die Schülerinnen und Schüler der Sozial-AG haben mit viel Herzblut und Ideenreichtum im März und April besondere kulinarische, kreative und sportliche Nachmittage gestaltet. Beim März-Treffen

„Deutschland summt“- Wir summen mit!
Die Schülerinnen der Garten-AG haben sich dazu entschieden, bei der diesjährigen bundesweiten Initiative „Deutschland summt“ teilzunehmen. Dabei geht es um das Gärtnern zur Erhaltung der

DELF-Prüfungen
Am vergangenen Donnerstag (27.03.) hat die 10. Klasse des Gymnasiums am bundesweiten Haupttermin der schriftlichen DELF-Prüfung teilgenommen. Diese anspruchsvolle Prüfung besteht aus drei Teilen: Hörverstehen,

Bienvenue à Aulendorf
Vom 24. März bis zum 1. April hatten wir die Freude, Gäste aus Conches im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustauschs willkommen zu heißen. Jedes Jahr nimmt

Spendenlauf am Ende des Schuljahres
Unter dem Motto „Laufen für die gute Sache“ veranstalten wir in diesem Schuljahr kurz vor den Sommerferien am Freitag,18.07.25 einen Spendenlauf für die gesamte Schule,

Garten-AG gewinnt bei Wettbewerb „Biodiversität im Klassenzimmer“
Der Startschuss ist gefallen und die Schülerinnen der Garten-AG sowie ihre Lehrerin Frau Hofmann können stolz verkünden, dass der Schulgarten unseres Gymnasiums in diesem Frühjahr

„Tag der Mathematik“- ein Wochenende voller mathematischer Abenteuer in Tübingen
Am Freitagmittag, pünktlich im positiven Intervall, begaben wir, die Mathe-Leistungskurse aus Klasse 11 und 12, uns auf die Reise mit dem Polygon-Zug nach Tübingen! Nach

Wintersporttag im Schnee und auf dem Eis
Am vergangenen Dienstag, 11.03.25, fand der Wintersporttag für unser gesamtes Gymnasium statt. Während sich viele Schülerinnen und Schülern für das Eislaufen entschieden hatten und an

„Ha, Ha, Ha – Jo was saischt au“
Heute feierten wir den Start in die Fasnetsferien mit einem bunten Programm. In den ersten beiden Stunden gestalteten die einzelnen Klassen individuelle Feiern mit ihren

Juniorwahl mit Überraschungen
Junge Menschen zum Wählen motivieren und sie politisch zu bilden – das ist das Ziel der Juniorwahl, die es seit mehr als zwanzig Jahren im